Sir Frank Brangwyn

Maler

* 12. Mai 1867 Brügge

† 12. Juni 1956 Ditchling

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1956

vom 20. August 1956

Wirken

Frank Brangwyn wurde am 12. Mai 1867 in Brügge geboren. Nachdem seine aus Wales stammende Familie 1875 nach England zurückgekehrt war, begann er sich mit graphischen Versuchen zu beschäftigen. Dann trieb er sich einige Zeit unter den Seeleuten herum. In dieser Zeit entstand sein Gemälde "A bit on the Esk", das von der Königlichen Akademie erworben wurde. Im Jahre 1888 fand er einen Gönner in einem Schiffsreeder, der ihm eine Freifahrt ins Mittelmeer gewährte. Daran schlossen sich in den folgenden Jahren weitere Reisen nach der Türkei und Nordafrika, später nach Spanien, Rußland und Südafrika an. Der Farbenreichtum der orientalischen Welt blieb bestimmend für den Charakter von B.s Malerei, deren Wirkung in der Intensität der Farbe und der Benutzung der Farbperspektive liegt.

In der Wahl seiner Vorwürfe - Fabriken, Werften, Industriebautenerwies sich B. als "romantischer Realist". Neben der Leinwandmalerei pflegte er besonders die Wandmalerei. Groß war auch die Zahl seiner Radierungen, die von Kennern für seinebesten Schöpfungen gehalten werden und ebenso wie seine Kohlezeichnungen mit Vorliebe von auswärtigen Galerien erworben wurden. Nachdem er zahlreiche ...